Archiv der Kategorie: Forst

Zu den Leberblümchen auf den Forst

Leberblümchen
Aussicht ins Stadtzentrum und Richtung Jena Ost

Am Wochenende ging es endlich wieder Richtung Forst. Das Wetter war wunderbar: Sonnenschein und eine angenehme Temperatur. Geplant war eine Strecke über den Forst zur Papiermühle (der weiß/rot/weiß gekennzeichnete Wanderweg) und dann eventuell weiter zum Landgrafen – je nach dem was meine Füße mir mitteilen wollten. Leider ist die Markierung des Wanderwegs in der Nähe der Papiermühle so ungünstig, dass ich wohl wieder mal eine Abzweigung verpasst habe. So führte mich der Weg wieder zurück zum Forst in Richtung Bismarckturm. Auch schön! Da war ich länger nicht mehr. Unterwegs traf ich noch auf die obige Aussicht in die Innenstadt und ganz viele Leberblümchen.

Ich freue mich über einen freiwilligen Sponsorbeitrag

Forst Runde

Endlich wieder Zeit zum Wandern. Natürlich, jetzt wo die Zeit da ist, könnte das Wetter nicht schlechter sein. Gut – es hat zumindest nicht gewittert 🙂

Fotos habe ich auf Grund der Wetterbedingungen nicht gemacht – da habe ich einfach keine Ausrüstung für Regen. Aber hier könnt ihr euch die Strecke ansehen:

forst-runde-1

Ich liebe es, durch den Forst zu laufen. Ein wunderbares Waldgebiet, sehr ruhig.  Ab und zu trifft man auf Spaziergänger (auch mit Hund), Wanderer oder Jogger, dabei ist es aber niemals überlaufen.

Wenn man die Runde anders herum läuft (den Forstweg hoch und dann Richtung Tatzend) spart man sich einen recht steilen Aufstieg (der wird dann aber zum Abstieg 😉 ). Der Aufstieg erfolgt dann allmählich über die Kahles Höhe. Einer meiner Höhepunkte auf dieser Strecke ist der Schottplatz – immer wieder schön da drüber zu laufen!

Ich freue mich über einen freiwilligen Sponsorbeitrag

Ausflug zum Haeckelstein

18.06.2015, 15:50 Uhr Kriegerdenkmal am Forsthaus

Na was für ein Auftakt! Es sah ja schon sehr nach Regen aus, allerdings ziehen Regengebiete in aller Regel über Jena drüber. Also bin ich Richtung Forst losgezogen. Ein paar Schritte gelaufen, fängt es schon mit regnen an und es wird immer stärker. Bevor es richtig herunterplättert, kann ich mich unter schützende Bäume retten. Regenjacke und -hose ausgepackt und angezogen, Regenhaube über den Rucksack gezogen und es geht weiter den Berg hoch. Warm ist es unter den Regenklamotten, natürlich hört es jetzt auch schon auf mit regnen. Durch die dichten Bäume habe ich letzendlich kaum etwas abbekommen, da hätte ich mir den Stress mit Klamotten und Regenhaube auch sparen können 😉 Bei der nächsten Gelegenheit ziehe ich die Regenhose aus, lasse die Jacke allerdings an, die schützt nämlich auch wunderbar vor dem Wind, der recht frisch  weht.

Tja, bei diesem Wetter trauen sich nichtmal die Härtesten in den Schleichersee!
Tja, bei diesem Wetter trauen sich nichtmal die Härtesten in den Schleichersee!

Ausflug zum Haeckelstein weiterlesen

Vom Forst zum Napoleonstein

08.06.2015, 16:05 Uhr, eine Bank gegenüber den Kernbergen auf dem Forst
Kernberge Jena
Die heutige Wanderung führt mich durch den Forst. Das Wetter hat sich etwas abgekühlt, angenehm frisch ist es. Es sieht nach Regen aus – was soll’s, ich habe meine Regensachen eingepackt.
Ich laufe den Forstweg hoch und halte mich auf dem gelb markierten Weg. Diese Markierungen sind eine tolle Erfindung, gerade für so orientierungslose Menschen wie mich 😉 Vom Forst zum Napoleonstein weiterlesen