Neulich ging es mal etwas weiter raus: mit dem Zug nach Dornburg.
Vom Bahnhof aus wollte ich zu den Dornburger Schlössern die Saalehorizontale ein Stückchen entlang und dann nach Porstendorf, um mit dem Zug wieder nach Hause zu fahren.
Dank meines neuen GPS-Geräts habe ich mich diesmal auch nicht verlaufen 😉 Das wird nun öfters zum Einsatz kommen.
Hier ist die gelaufene Strecke:
Nach einer gefühlten Ewigkeit (man, die Tage waren aber auch wirklich viel zu warm!) war ich gestern mal wieder unterwegs. Der Eintrag dazu folgt in Kürze. Ich habe euch ein kurzes Video aufgenommen, da Fotos den Weg viel zu harmlos darstellen.
Was für ein geniales Wetter! Nach den latzten Tagen der Hitze endlich eine Abkühlung, trotzdem warm genug, um kurzärmlig zu laufen. Die Sonne scheint munter, es geht ein angenehmes Lüftchen und am Himmel sind fluffige Wolken zu sehen. Die Luft ist klar, ich hoffe auf ein paar tolle Fotos!
Leider habe ich mir unterwegs keine weiteren Notizen gemacht. Ich war einfach nur froh, wieder unterwegs sein zu können – die Hitze hatte mich ganz kirre gemacht. Ich hoffe die Fotos entschädigen etwas 🙂
Einige meiner Fotos könnt ihr über http://www.zazzle.de/wanderbarewelt als Poster oder Postkarte erwerben.
Na das fängt ja schon gut an! Mein mir bekannter Weg ist gesperrt. Normalerweise laufe ich den Burgweg hoch und danach den Dietrichweg weiter, hier geht’s aber nicht weiter! Ich laufe also den Parallelweg runter – parallel – denkste! Der führt nach rechts weg. Ich suche mir einen Weg, der links wieder hochführt aber laufe in eine Sackgasse. Ach Mensch, Leute! Ich habe doch keinen Orientierungssinn, wenn es nicht so etwas wie Sonne, Mond und Sterne gäbe, wüsste ich vermutlich nicht einmal wo oben und unten ist 😉
Irgendwie finde ich aber doch den Wanderweg zum Fuchsturm und quäle mich den Berg hoch. Nur gut, dass ich ab und zu mal ein schönes Motiv vor der Nase habe, was ich fotografieren kann. So komme ich wenigstens immer wieder zum Luft schnappen!
16:40 Uhr, eine Bank auf der Saalehorizontale
Bis zum Fuchsturm ist es nun nicht mehr weit und der Aufstieg ist jetzt auch eher von der gemütlichen Sorte. Oben angekommen, sehe ich mich erstmal um, eine schöne Gaststätte. Das nächste Mal muss ich mich hier wirklich mal hinsetzen und etwas essen, die Karte sieht sehr vielversprechend aus! Für heute bin ich allerdings noch satt. Also mache ich mich auf und laufe die Saalehorizontale entlang. Ziel ist der Jenzig.
Momentan genieße ich den Ausblick und tanke etwas Sonne. Es ist ganz schön windig, blauer Himmel mit ein paar fluffigen kleinen Wölkchen – sehr angenehm.
18:00 Uhr, eine Bank beim Fuchsturm
Ja, Fuchsturm – ihr habt richtig gelesen! Den Jenzig werde ich noch nachholen. Ich bin wohl falsch abgebogen – ihr wisst schon: mein Orientierungssinn und ich, wir verstehen uns nicht so gut 😉
Naja, ich bin dann in der Nähe Steinkreuz rausgekommen – auch schön! Dort kann man wunderbar Schmetterlingen hinterherjagen und fotografieren. Grashüpfer springen da auch rum – der ein oder andere hält sogar still, dass man fotografieren kann!
Mit einem breiten Grinsen im Gesicht genieße ich die Sonne, die Natur und die Ruhe!
Auf dieses Foto des kleinen Grashüpfers bin ich ja schon so ein klein wenig stolz 🙂
Ziel meines heutigen Ausfluges war der Fürstenbrunnen. Genau vor einer Woche haben ich und eine Freundin hier an einem Teich eine Entenmutti mit 7 kleinen Küken gefunden.
Leider ist mir kein besseres Foto gelungen – die waren doch recht flott schon unterwegs 😉
Jetzt wollte ich nachschauen, wie es der Familie geht, doch leider sind sie nicht mehr da. Wahrscheinlich weitergezogen, so ist hier doch durch den Orchideentourismus recht viel Trubel. Über den Fürstenbrunnen zur Diebeskrippe weiterlesen →